Dacharbeiten

Ob Steildach oder Flachdach – wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Arten von Dacheindeckungen.
Wir arbeiten mit einer Vielzahl an Materialien wie Tonziegel, Schiefer, Bitumen, Blech und Holzschindeln. Auch Wärmedämmarbeiten sowie die Integration von Wohnraumfenstern, Solarthermie- und Photovoltaikanlagen gehören zu unserem Leistungsspektrum. Qualität und Langlebigkeit stehen für uns an erster Stelle.

Dacharbeiten vom Fach – sicher, funktional und zukunftsorientiert

Ein Dach ist mehr als nur ein Abschluss nach oben – es schützt Ihr Zuhause, spart Energie und kann sogar Strom erzeugen.

Ob Sanierung oder Neubau, Flach- oder Steildach: Wir bieten Ihnen alle Leistungen rund ums Dach aus einer Hand – mit höchster handwerklicher Qualität, jahrelanger Erfahrung und Materialien, die zu Ihren Anforderungen passen.

Flachdachabdichtungen

 Flachdächer sind besonders stark der Witterung ausgesetzt und müssen zuverlässig gegen Regen, Schnee und stehendes Wasser geschützt werden. Wir bieten Ihnen individuell abgestimmte Abdichtungslösungen mit bewährten Materialien wie:

  • Bitumenbahnen – robust, langlebig und ideal für große Flächen

  • Kunststoffbahnen – leicht, flexibel und besonders gut verarbeitbar

  • Flüssigkunststoff – nahtlos, detailgenau und perfekt für komplizierte Anschlüsse

  • Spachtelmasse – für spezielle Anwendungen und Ausgleichsschichten

Unsere Abdichtungssysteme sorgen für dauerhaften Schutz und können je nach Bedarf auch mit Wärmedämmung oder Begrünung kombiniert werden.

Keller- und Grundwasserabdichtungen

 Ein feuchter Keller kann gravierende Folgen für das gesamte Gebäude haben – von Schimmelbildung bis hin zu Schäden an der Bausubstanz. Wir dichten Ihren Keller zuverlässig gegen Erdfeuchte, Sicker- oder sogar drückendes Wasser ab. Dabei kommen – je nach Anforderung – folgende Materialien zum Einsatz:

  • Bitumen – ideal für klassische Schwarzanstriche und Dickbeschichtungen

  • Kunststoffbahnen – für besonders hohe Anforderungen an Druck- und Zugfestigkeit

  • Flüssigkunststoff – auch bei schwer zugänglichen Stellen präzise einsetzbar

  • Spachtelmasse – zur Vorbereitung oder Ausbesserung von Untergründen

Egal ob Neubau oder Sanierung – wir finden die passende Lösung für Ihr Abdichtungsprojekt.

Balkon- und Terrassenabdichtungen

Balkone und Terrassen müssen Wind und Wetter ebenso standhalten wie mechanischer Beanspruchung durch Nutzung. Wir sorgen für sichere und langlebige Abdichtungen, die sowohl unter Fliesen, Platten oder Holzbelägen zuverlässig funktionieren. Auch hier setzen wir auf modernste Techniken und Materialien, die sich in der Praxis bewährt haben.

Förderung für nachhaltiges Bauen – Geld vom Staat sichern

 Wer umweltbewusst, energieeffizient oder naturnah baut oder saniert, kann sich bares Geld vom Staat zurückholen. Förderprogramme von KfW, BAFA und Landesbanken unterstützen Investitionen in Wärmedämmung, Solaranlagen und Gründächer – oft mit Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten.

Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Umsetzung, sondern beraten Sie auch zu den passenden Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt – sprechen Sie uns an!

Zum Kontakt

FAQs zur Dachform und Dachkonstruktion

Was ist der First?

Der First ist die höchste Linie am Dach, wo zwei Dachflächen aufeinandertreffen. Er verläuft waagerecht entlang des Dachgiebels und bildet den oberen Abschluss des Dachs.

Was bedeutet Grat, Kehle und Traufe?
  • Der Grat ist die Außenecke, an der zwei Dachflächen zusammenlaufen.

  • Die Kehle (z. B. Hauptkehle, Wangenkehle) ist das Gegenteil: eine innenliegende Dachkante, an der Regenwasser gesammelt und abgeleitet wird.

  • Die Traufe ist die unterste Kante des Dachs, an der Regenwasser in die Dachrinne gelangt.

Was ist der Ortgang?

Der Ortgang ist der seitliche Abschluss eines geneigten Dachs – also dort, wo das Dach in Richtung Giebelwand endet. Es gibt Ortgänge links und rechts, je nach Dachseite.

Was ist ein Satteldach, ein Walmdach oder ein Schleppdach?
  • Ein Satteldach hat zwei geneigte Dachflächen, die sich am First treffen.

  • Ein Walmdach hat zusätzlich schräge Dachflächen an den Giebelseiten.

  • Ein Schleppdach ist ein nach unten verlängerter Dachteil, oft über einem Anbau.

Was sind Wangen und Wangenkehlen?

Wangen sind die seitlichen Dachflächen von Dachgauben. Die Wangenkehle ist die innenliegende Ecke zwischen Wange und Hauptdach.

Was versteht man unter einem Dachbruch?

Ein Dachbruch ist eine sichtbare Knickstelle oder Unterbrechung im Dachverlauf, oft bei komplexeren Dachformen oder Gauben.

Was bedeuten Gratanfallpunkt und Kehlanfallpunkt?

Diese Begriffe beschreiben die Stellen, an denen sich Grat bzw. Kehle mit anderen Dachteilen treffen – also typische Knotenpunkte im Dachsystem.

Dach beschädigt? Keine Zeit verlieren!

Jetzt Kontakt aufnehmen – wir kümmern uns sofort um Ihren Sturmschaden.

Nach oben